In den einzelnen Regionen der Eifel gibt es zahlreiche Ortschaften und Städte. Diese Liste wächst ständig. Wenn wir „Ihren Ort“ hier vergessen haben, schreiben Sie uns!
Nordeifel
Das Gebiet der Nordeifel umfasst Teile von Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Ostbelgien. Zur Nordeifel zählen unter anderem die Regionen Hohes Venn, die Rureifel, die Kalkeifel, das Ourtal und die Hocheifel.
- Aachen – Stadtbummel in der Kaiserstadt mit dem weltberühmten Kaiserdom
- Hahn – Ortsteil von Aachen am Eifelsteig und der Vennbahn
- Friesenrath – Eifelsteig und Westwall
- Bad Münstereifel
- Euskirchen – Stadtbummel und Thermenbesuch
- Einruhr – Wandern, Baden, Bootstouren, Einkehren
- Gemünd
- Kall
- Mechernich
- Monschau – einer der bekanntesten Eifel Orte
- Roetgen
- Rurberg – Camping und Baden am Rursee
- Schleiden
- Simmerath
Vulkaneifel
Die Vulkaneifel besticht durch die Überbleibsel des Vulkanismus in der Region, besonders die wassergefüllten Maare – alte, erloschene Vulkankrater – sind charakteristisch für die Region.
- Berndorf
- Daun
- Gerolstein
- Gunderath
- Hillesheim
- Jünkerath
- Lutzerath
- Schalkenmehren – Wellness-Paradies in der Vulkaneifel
- Stadtkyll
Südeifel
In der Region Südeifel liegt auch die Waldeifel mit dem Kylltal, durch das die Kyll fließt. Die Südeifel mit Orten wie Bitburg und Rommersheim istinsbesondere in den Sommer- und Herbstmonaten eine beliebte Ferienregion für Wanderer und Radfahrer.
- Bitburg
- Kaisersesch
- Manderscheid
- Pronsfeld
- Prüm
- Rommersheim
- Üdersdorf
Osteifel
Die Osteifel (Vordereifel) liegt ungefähr in dem Dreieck zwischen den Flüssen Rhein und Mosel und dem Ahrgebirge. In der Osteifel liegt ein weiteres der drei Vulkanfelder der Eifel, auch in der Osteifel finden sich daher viele Maare, unter anderem der Laacher See. Auch der Vulkanpark Mayen-Koblenz und das deutsche Vulkanmuseum finden sich in dieser Eifelregion.
- Arft
- Lahnstein
- Mayen
- Mendig
- Rieden
Ahrtal
Die Ahr entspringt in Blankenheim und fließt aus der Eifel in den Rhein. Das Ahrtal ist eines der bekanntesten Seitentäler des Rheins, da das Tal bis tief in die Eifel führt, nennt man dieses Gebiet auch Ahreifel. Das Ahrtal ist wegen des hier stattfindenden Weinanbaus weltweit bekannt, Eifelurlauber finden im Ahrtal Enstpannung auf dem Rotweinwanderweg.
- Altenahr
- Adenau
- Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Blankenheim
- Wimbach
Mosel
Die Mosel entspringt in den Vogesen in Frankreich und fließt bis Koblenz, wo sie am Deutschen Eck im Mittelrheintal in den Rhein mündet. Die Mosel berührt die Eifel an ihren südlichen Ausläufern. Auch wenn das Moseltal daher geographisch nicht zur Eifel gehört, hat es für Touristen und Urlauber eine große Anziehungskraft. Ein Eifelurlaub ohne Besuch der Mosel bietet sich daher nur für Urlauber aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen an. Streng genommen sind diese Orte daher aber keine Eifel Orte.
- Bernkastel-Kues – Weinanbaugebiet an der Mosel für Outdoor Fans
- Cochem
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Traben-Trarbach
- Trier – Weltberühmte Römerstadt an der Mosel
- Zell an der Mosel