Aachen ist die westlichste Großstadt in Deutschland und liegt am nördlichen Ende der Eifel im Dreiländereck. Das Stadtgebiet grenzt unmittelbar an Belgien und die Niederlande. Am Dreiländerpunkt, wo sich Belgien, Deutschland und die Niederlande treffen, steht ein Aussichtsturm, der zugleich den höchsten Punkt der Niederlande markiert.
Aachen ist bekannt für den Aachener Dom, der zum UNSECO Weltkulturerbe zählt.

Sehenswürdigkeiten in Aachen
Aachen ist für Eifelurlauber ein schöner Tagesausflug auf dem man die historische Altstadt besichtigen kann. An einem Tag wird es allerdings nicht gelingen, sämtliche der Aachener Sehenswürdigkeiten zu besichtigen.
Neben dem Aachener Dom ist auch das Rathaus, der Elisenbrunnen, der Katschof und der Marktplatz in der historischen Altstadt immer einen Besuch wert. Auch die zahlreichen Museen laden zu einem Besuch ein. Im Sommer sitzt es sich zur Mittagszeit sehr angenehm im Hof, auch Abends ist hier viel los. Junge Menschen zieht es ins Studentenviertel in die Pontstrasse, unweit der Eliteuniversität RWTH Aachen. Wer einen Wellnessurlaub in der Eifel macht, der darf die Carolus Thermen nicht auslassen. Dort kann man im weltberühmten Thermalwasser von Bad Aachen baden und entspannen.
Zurück in die Eifel über Burtscheid
Auf dem Rückweg in die Eifel sollte man auch einen Abstecher in den Ortsteil Burtscheid machen. Dort sind die zahlreichen heißen Thermalquellen und viele Thermalbäder. Burtscheid ist Kurgebiet, hat aber auch eine schöne Fußgängerzone in deren Verlauf mehrere Thermalquellen an die Oberfläche treten, deren Wasser manche auch trinken. In den Kurparkterassen finden öfter Veranstaltungen und Konzerte statt, gerade für die zahlreichen Kurgäste in Burtscheid. Kinder können dem nahe gelegenen Aachener Tierpark in Forst noch einen Besuch abstatten, bevor es dann von Burtscheid aus über die Monschauer Straße durch den Aachener Wald zurück in die Eifel geht. Alternativ kann man die Trierer Straße aus Aachen stadtauswärts nehmen, und durch Kornelimünster und Walheim fahren, vorbei an Hahn und Friesenrath.