Die Eifel ist ein perfektes Revier, um Mountainbike zu fahren. Denn immerhin ist die Eifel ein Mittelgebirge. Der höchste Berg in der Eifel, die Hohe Acht, ist immerhin fast 747 Meter hoch. Genug Höhenmeter also, damit sich auch die kleineren Gänge am Mountainbike lohnen und um Mountainbike fahren in der Eifel zu einer konditionellen Herausforderung zu machen.
Inhalt
Radfahren in der Eifel
Auch normale Fahrradfahrer können in der Eifel zahlreiche Fahrradwege und Waldwege befahren. Denn es gibt zum einen Radwege in der Ebene, in den Flusstälern der Mosel , der Ahr und des Rheins beispielsweise. Zum anderen gibt es aber auch zahlreiche Fahrradtouren mit einigen Höhenmetern, die zurückgelegt werden müssen, die aber auf Asphalt verlaufen und daher auch mit normalen Fahrrädern gut befahren werden können. Der Vennbahnweg zum Beispiel, ein Fahrradweg auf einer alten Eisenbahntrasse von Aachen nach Luxemburg.
Mountainbike fahren in der Eifel
Mountainbiker lieben die Eifel, da es zahlreiche Möglichkeiten gibt, dort mit seinem Mountainbike zu fahren. Steilen Downhill fahren ist genauso möglich, wie kniffelige Trail-Fahrten. Die Möglichkeiten in der Eifel für Mountainbiker sind fast unbeschränkt. Zwischen Rhein, Mosel und den Ardennen gibt es (fast) unendlich viele Fahrradwege, Waldwege, Wanderwege, Reitwege und Trails, auf denen Mountainbiker ihr Hobby nach Lust und Laune ausleben können.

Mountainbike fahren in der Eifel – Trail
Gerade der fahrtechnisch ambitionierte Mountainbiker, der nicht die höchsten Berge für extrem lange Downhill-Strecken braucht, kann auch in der Eifel Trail–Akrobatik auf den zahlreichen Waldwegen und Wanderwegen in der Eifel üben. Hier steht die Eifel auch alpinen Regionen in nichts nach. Wem dabei die ausgewiesenen Fahrradwege nicht ausreichen, der findet sicherlich andere Trainingsmöglichkeiten. Sogar Reitwege sollen Mountainbike-Fahrer befahren, was natürlich prinzipiell verboten ist. Wer sich hier aber umsichtig und rücksichtsvoll gegenüber den Reitern verhält, oder besser noch zu Tageszeiten unterwegs ist, wo man kaum Reiter antrifft, wird kaum einmal Probleme bekommen.
Mountainbike Verleih in der Eifel
Zum Mountainbike fahren in der Eifel muss man übrigens kein eigenes Mountainbike besitzen. Auch in der Eifel kann man nämlich ein Mountainbike ausleihen. Entsprechende Anbieter von Mountainbike Verleih gibt es nicht nur in den großen Städten Köln, Aachen, Trier und Koblenz rund um die Eifel. Auch in der Eifel selbst findet der Fahrradurlauber vor Ort Angebote. Wer also kein eigenes Mountainbike hat oder als Urlauber nicht mit dem eigenen Fahrrad anreisen möchte, kann sich vor Ort zum Beispiel in Monschau oder am Ruhrsee ein Mountainbike ausleihen.
E-MTB, das Elektrische Mountainbike oder Ebike
Auch Elektro – Mountainbikes (Ebike, E-MTB) sind mittlerweile bei vielen Fahrrad-Verleih-Anbietern vorhanden. Mit diesen tretkraftunterstützten Fahrrädern erweitert jeder noch so durchtrainierte Biker seine Touren-Distanz deutlich. Für untrainierte Fahrradfahrer sind Elektro – Mountainbikes ein beliebtes Mittel um überhaupt erst einmal dem Sport nachgehen zu können. Denn bergauf fahren, auch auf kürzeren Strecken, ist eben anstrengend und erfordert Kraft und Ausdauer in den Beinen.
E-MTB – auch etwas für Fortgeschrittene
Auch wenn solche Anfängerprobleme von echten Mountainbikern gerne belächelt werden, bieten die Elektrofahrräder auch dem fortgeschrittenen Mountainbiker jede Menge neue Alternativen. Man kann seine Tageskilometer-Distanz nämlich doch erheblich steigern, wenn man ein E-Bike zur Verfügung hat. Wer Kraft für 50 Kilometer in den Beinen hat, kann ja mal bei der Routenplanung überlegen, was für tolle Mountainbike-Touren in der Eifel man auf 100 oder sogar 150 Kilometern machen könnte. Mit einem E-Mountainbike sind solche Distanzen locker drin!
Spezielle Bike-Parks für Mountainbiker
Neben dem Mountainbike-Park Hürtgenwald gibt es auch den Mountainbike Trail-Park Vulkaneifel. Diese beiden Bike-Parks bieten ein umfangreiches Wegenetz speziell für Mountainbiker. Im Mountainbike Trail-Park Vulkaneifel gibt es insgesamt über 700 Streckenkilometer für Mountainbiker, mit insgesamt 17.500 Höhenmetern. Hier ist also für ausgiebige Mountainbike-Touren genügend Platz, Höhenmeter und Strecke vorhanden.
Mountainbike und Badespaß in der Eifel
Gerade im heißen Sommer bietet es sich übrigens an, mit dem Mountainbike die Tour an einem der vielen Badeseen in der Eifel zu beenden. Nach dem Mountainbike fahren in der Eifel weckt ein erfrischendes Bad im Ruhrsee oder in einem der Maare in der Vulkaneifel neue Kräfte. An so einer kleinen Badeeinlage hat jeder Biker Spaß. So erfrischt fällt der Rückweg auch viel leichter. Im Winter, wenn es für ein Bad im See zu kalt ist, kann man als Biker für das anschließende Bad eins der zahlreichen Wellness-Hotels in der Eifel ansteuern
Von Aachen aus Mountainbike fahren in der Eifel
Man muss seine Mountainbike-Tour nicht in der Eifel starten. Auch von Aachen aus bietet sich eine Mountainbike-Tour in die Eifel an. Der Vennbahnweg führt bequem vom Stadtzentrum in Aachen bis in die Eifel. Entweder kann man schon in Kornelimünster oder Walheim in den Wald abbiegen, oder bis nach Roetgen (ca. 30 Kilometer ab Aachen Zentrum), Lammersdorf oder Monschau (ca. 45 Kilometer ab Aachen) weiter fahren. Vom Vennbahnweg abgehend gibt es unterwegs zahlreiche weitere Radwege und Waldwege, die schöne Mountainbike-Touren durch die Eifel bieten.

Mountainbike-Tour von Aachen zum Rursee
Im Rahmen einer Tagestour kann man durchaus auch den Rursee erreichen. Zwar ist die Hinfahrt angesichts der zu überwindenden Höhenmeter nicht ganz einfach. Nach dem Badespaß im Rursee fällt die Rückfahrt jedoch umso leichter. Hier muss man sich nur noch die Serpentinen von Woffelsbach hinauf bis auf die Höhe nach Simmerath hochkämpfen, anschließend geht es bis Aachen Innenstadt praktisch nur noch bergab.
Mountainbike Touren in der Eifel
Wer weitere Inspirationen für Mountainbike-Touren in der Eifel sucht, der findet bei uns zahlreiche Tourenvorschläge. Ansonsten helfen diese Bücher sicherlich weiter.
- Sänger, Dorothee (Autor)
- Weinandy, Oliver (Autor)
Letzte Aktualisierung am 30.11.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
Schreibe einen Kommentar