• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Eifel Blog
  • Sport
  • Eifel Wetter
  • Eifel Orte
    • Eifelmaare

Eifel.XYZ

Rund um die Eifel von A-Z

Startseite » Wanderungen » Eifelsteig – Fernwanderweg durch die Eifel
Urfttalsperre Staumauer - Blick vom Eifelsteig

Eifelsteig – Fernwanderweg durch die Eifel

15. Oktober 2019 von eifelfreund 4 Kommentare

Der Eifelsteig ist ein 313 km langer Fernwanderweg in der Eifel unter dem Motto „Wo Fels und Wasser dich begleiten“. Er führt in 15 Etappen von 14 bis 29 Kilometer Länge von Kornelimünster , einem Ortsteil der Stadt Aachen, nach Trier. Auf dieser Strecke liegen dabei insgesamt 15.758 Höhenmeter vor dem Wanderer, davon 7.746 Meter Aufstieg und 8.014 Meter Abstieg. Er durchquert das Hohe Venn, das Rurtal, den Nationalpark Eifel, die Vulkaneifel und die Südeifel. Die Strecke führt durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Als sogenannter „Premiumwanderweg“ garantiert er ein besonders schönes Wandererlebnis mit einem sehr hohen Erlebniswert.

Inhalt

  • Die Eifelsteig Etappen
  • Streckenführung des Eifelsteigs
  • Beschilderung des Eifelsteigs
  • Geschichte des Eifelsteigs
  • Eifelsteig GPS Daten als GPX-Datei
  • Links zum Eifelsteig
  • Kartenmaterial zum Eifelsteig
  • Eifelsteig Wanderführer

Die Eifelsteig Etappen

Die einzelnen Etappen des Eifelsteigs sind als Tagesetappen ausgelegt. Eine Komplettbegehung des Eifelsteigs dauert daher nach der offiziellen Einteilung der Etappen 14 Tage. Natürlich können geübte und konditionell starke Wanderer auch längere Abschnitte an einem Tag zurücklegen. Bei den Planungen sollte man aber bedenken, dass die unten genannten Zeitangaben durchaus realistisch sind, und zwar für Wanderer mit Tagesrucksack. Auch dann ist allerdings noch etwas Zeit für Rast und eventuelle Besichtigungen zu berücksichtigen. Wer mit Wandergepäck und Zelt unterwegs ist, sollte lieber etwas Zeitzuschlag bei den einzelnen Etappen einplanen und immer einen Blick auf die zurückzulegenden Höhenmeter werfen.

EtappeStartZielLänge
[km]
Länge
gesamt
[km]
Dauer
[h]
Höhenmeter
[m]
1KornelimünsterRoetgen14143½ – 4½+361; −174
2RoetgenMonschau17314+318; −324
3MonschauEinruhr25566+684; −809
4EinruhrGemünd21,5785+633; −582
5GemündKloster Steinfeld17,5956+530; −351
6Kloster SteinfeldBlankenheim22,51186½+356; −395
7BlankenheimMirbach17,51355+404; −412
8MirbachHillesheim25,51616½+461; −479
9HillesheimGerolstein201815½+491; −563
10GerolsteinDaun252066+769; −728
11DaunManderscheid232296½+555; −611
12ManderscheidKloster Himmerod182475½+515; −582
13Kloster HimmerodBruch20,52676+368; −471
14BruchKordel292968½+614; −664
15KordelTrier183145+687; −689

Streckenführung des Eifelsteigs

Beschilderung des Eifelsteigs

Der Verlauf des Eifelsteigs ist auf der ganzen Strecke sehr gut ausgeschildert. An jeder Abzweigung finden sich die charakteristischen Wegzeichen in blau, grün und gelb. Dabei zeigen Wegweiser mit blauen Spitzen und mit Kilometerangaben in die jeweilige Richtung des weiteren Verlaufs des Eifelsteigs. Nebenstrecken, Partnerstrecken und Zuwege haben hingegen Wegweiser mit gelben Spitzen.

Eifelsteig Wegzeichen - gut erkennbar
Eifelsteig Wegzeichen – gut erkennbar

Auf den Wegzeichen ist das Logo des Eifelsteigs abgebildet. Dieses zeigt ein stilisiertes „E“ (=Eifelsteig) in gelb, vereint mit dem Blau des Himmels und dem Wasser der Eifel-Maare, sowie dem Grün der Landschaft. Die Farbe Gelb steht für das berühmte „Eifelgold“. Als Eifelgold wird der gelb-blühende Ginsterstrauch (Besenginster) bezeichnet. Das Zeichen ist im Verlauf des Weges häufig auch einfach auf Baumstämme am Wegesrand aufgemalt. Verlaufen kann man sich jedenfalls kaum.

Geschichte des Eifelsteigs

Der Eifelsteig wurde erst am 4. April 2009 offiziell eröffnet. Der Wanderweg in seiner heutigen Form ist also noch recht jung. In diesem Jahr feierte der Eifelsteig sein 10-jähriges Jubiläum. Die Streckenführung des Eifelsteigs wurde dabei maßgeblich vom Eifelverein ausgearbeitet. Zuvor, bis ins Jahr 2008, gab es auch einen „Eifelsteig“ genannten Rundwanderweg. Dieser hatte aber nur vier Etappen mit Start und Ziel in Blankenheim.

Eifelsteig Wegzeichen auf Dreiborner Hochflaeche
Eifelsteig Wegzeichen auf Dreiborner Hochfläche

Eifelsteig GPS Daten als GPX-Datei

Eifelsteig_neue_StreckeHerunterladen

Links zum Eifelsteig

https://www.eifelsteig.de/ – Offizielle Webseite des Eifelsteigs
https://www.wanderkompass.de/Deutschland/Eifelsteig.html – Übersicht über alle Etappen des Eifelsteigs, mit Höhenprofil

Dort finden sich neben Beschreibungen der einzelnen Etappen weitere GPS-Tracks und auch eine Übersichtskarte. Außerdem Hinweise zur Unterkunft, offizielle Flyer und alles Mögliche zum Download.

Kartenmaterial zum Eifelsteig

Für den Eifelsteig gibt es zahlreiche Wanderkarten im Maßstab 1:50.000 . Es empfiehlt sich aber eine Wanderkarte im Maßstab 1:25.000. Alternativ kann man auf die Wanderkarten des Eifelvereins ausweichen, braucht dann aber mehrere Karten.

Eifelsteig, Kornelimünster - Trier: Leporello Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:25000 (Leporello Wanderkarte: LEP-WK)
Eifelsteig, Kornelimünster - Trier: Leporello Wanderkarte mit Ausflugszielen, Einkehr- & Freizeittipps, wetterfest, reissfest, abwischbar, GPS-genau. 1:25000 (Leporello Wanderkarte: LEP-WK)*
16,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung / *Affiliate Links

Eifelsteig Wanderführer

Passend zum Eifelsteig gibt es auch eine große Auswahl an Wanderführern. Der von Ingrid Retterath ist zwar etwas älter, aber im Format sehr kompakt und schön geschrieben. Ganz aktuell aus dem Mai 2019 ist der Wanderführer von Jürgen Plogmann.

Deutschland: Eifelsteig (Der Weg ist das Ziel)
Deutschland: Eifelsteig (Der Weg ist das Ziel)*
  • Ingrid Retterath (Autor)
16,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung / *Affiliate Links
Eifelsteig: Von Aachen nach Trier. 15 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)
Eifelsteig: Von Aachen nach Trier. 15 Etappen. Mit GPS-Tracks (Rother Wanderführer)*
  • Plogmann, Jürgen (Autor)
14,90 EUR
Bei Amazon kaufen Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten / Werbung / *Affiliate Links

Letzte Aktualisierung am 8.06.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Wanderungen Stichworte: Eifelsteig, GPX, Wanderung

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Solveig Frank meint

    26. Februar 2020 um 17:32

    Sehr interessanter Artikel zum Eifelsteig mit tollen Tipps. Übrigens sind jetzt auch die EifelSchleifen und EifelSpuren fertig markiert. Hier haben die Ortsgruppen des Eifelvereins einen gehörigen Beitrag geleistet. Vielen Dank dafür.

    Antworten
    • eifelfreund meint

      7. Januar 2021 um 14:28

      Hallo Herr Solveig,

      die Markierungen der Wanderwege sind wirklich ausgezeichnet! Man kann eigentlich ohne Karte wandern und sich trotzdem kaum verlaufen. Den freiwilligen Helfern gebührt höchstes Lob dafür! Die EifelSchleifen und EifelSpuren werde ich hier auch demnächst vorstellen, danke für den Hinweis!

      Antworten

Trackbacks

  1. Wildnis-Trail Wanderweg in der Eifel - Eifel.XYZ sagt:
    15. Oktober 2019 um 5:20 Uhr

    […] Hochfläche und durch den Wilden Kermeter. In Teilen verläuft der Wildnis-Trail parallel zum Eifelsteig. Das Wahrzeichen des Wildnis-Trails ist die Wildkatze (felix silvestris), auch Waldkatze genannt. […]

    Antworten
  2. In der Eifel wandern - Eifel.XYZ sagt:
    15. Oktober 2019 um 5:22 Uhr

    […] unüberschaubar. Bereits im Wanderparadies Nordeifel gibt es zahlreiche Wanderwege, unter anderem den 313 Kilometer langen Eifelsteig, der ein so genannter Premiumwanderweg ist und deutschlandweit, ja sogar international bekannt ist. […]

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Eifel News

  • Radtour durch das Hohe Venn
  • Radtour in die Eifel
  • Mountainbike Touren in der Eifel
  • Eifelsteig – Fernwanderweg durch die Eifel
  • Wildnis-Trail Wanderweg in der Eifel
Radtour durch das Hohe Venn MTB

Radtour durch das Hohe Venn

Eine Radtour durch das Hohe Venn macht Spaß für Jung und Alt. Dabei fährt man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radtour durch das Hohe Venn

Radtour in die Eifel

Radtour in die Eifel

Sie planen eine Radtour in die Eifel? Dann gibt es einige Tipps, die Ihnen dabei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radtour in die Eifel

Mountainbike fahren in der Gruppe ist sehr gesellig

Mountainbike Touren in der Eifel

Machst du gerne Mountainbike Touren in der Eifel? Dann bist du hier richtig! Wir … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mountainbike Touren in der Eifel

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Eifel Fluss
  • Natur
  • Sport
  • Verschiedenes
  • Wanderungen

Eifel Bestseller

Bestseller Nr. 1 MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit... 15,95 EUR
Bestseller Nr. 2 Reiseführer Eifel: Von Aachen bis Trier und vom Rhein bis ins Hohe Venn - Mit Monschau, Bad Münstereifel, Gerolstein, Daun, Prüm und Bitburg (Trescher-Reiseführer) Reiseführer Eifel: Von Aachen bis Trier und vom... 14,95 EUR
Bestseller Nr. 3 Reise Know-How Reiseführer Eifel Reise Know-How Reiseführer Eifel* 17,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Footer

Schlagwörter

Eifelsteig Fahrrad GPX Hohes Venn Mountainbike Nationalpark Radfahren Survival Wanderung Wolf

Die beliebtesten Beiträge

  • Eifelurlaub – Ferien in der Eifel
  • In der Eifel wandern
  • Mountainbike fahren in der Eifel
  • Eifel Survival

Eifel Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App und Events&News MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit... 14,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gemacht mit . Copyright © 2023 eifel.xyz · Impressum · Datenschutz