Eifel Survival, was ist das? Nun, Survivaltraining in der Eifel. Der Survivaltrend ist bereits seit langem auch in der Eifel angekommen. Vielleicht gab es Eifel Survival sogar schon vor dem Trend, denn überleben musste man in der teilweise recht rauhen Landschaft der Eifel schon immer lernen. Jedenfalls gibt es in der Eifel zahlreiche Anbieter, die Survivalkurse in der wunderbaren Naturlandschaft der Eifel anbieten.
Inhalt
Ist ein Survivalkurs etwas für mich?
Klar, das muss am Ende jeder selbst entscheiden. Aber du interessierst dich für das Thema Survival, sonst wärst du nicht auf dieser Seite gelandet. Tatsächlich sollte man aber immer bei einem Urlaub in der Eifel bedenken, dass die Eifel in weiten Teilen eine dünn besiedelte Naturlandschaft ist. Selbst wer in der Eifel „nur“ wandern oder radfahren geht, kann daher an Stellen „liegen bleiben“, an denen er nicht sofort menschliche Hilfe durch Dritte bekommt. In Zeiten moderner Kommunikationsmittel dürfte zwar jeder ein Handy dabei haben, doch wer schon einmal in der Eifel gewesen ist wird wissen, dass es dort auch zahlreiche Funklöcher im Mobilfunknetz gibt.
Notfall in der Eifel beim Wandern, was dann?
Ein kleines Survival-Szenario in der Eifel ist am Ende gar nicht so abwegig. Beim Abstieg vom Weißen Stein ins Ruhrtal rutschen sie bei ihrer Eifelwanderung auf dem Eifelsteig aus und verletzen sich am Fußgelenk derart, dass ein weitergehen unmöglich ist. Handynetz ist auch nicht vorhanden, das Handy beim Sturz zerbrochen, der Akku leer, jedenfalls kannst du niemanden anrufen. Im Sommer wirst du auf dem Eifelsteig sicherlich maximal einige Stunden ausharren müssen, bei angenehmem Wetter und vielleicht noch schöner Aussicht. Das ist unproblematisch. Wenn du aber im Winter zu deiner Etappe auf dem Eifelsteig aufgebrochen bist, vielleicht sogar bei Schnee, und du auch schon die letzte Nacht bei Minustemperaturen im Zelt verbracht hast, hat dich jetzt allerdings eine echte Survivalsituation unfreiwillig eingeholt. Bist du darauf vorbereitet?
Eifel Survival – Überleben in der Natur und im Notfall
Bei den Survivalkursen, die unter dem Stichwort Eifel Survival angeboten werden, geht es zwar mitunter auch ums Fallen stellen, die Suche von Notnahrung und weitere fortgeschrittene Überlebenstechniken für Extremreisende, Jäger oder Bushcraft-Fans. Bestandteil dieser Eifel Survival Kurse ist jedoch auch die Rettung und der Transport von Verletzten aus unwegsamen Gelände, das Herbeiholen von Hilfe, das schnelle bauen eines Behelfsschutzes vor Wind und Wetter und ähnliche Dinge. Besonders der Survival-Trainer Bernd Tesch, der seit den 1970er Jahren Eifel Survival Kurse anbietet, legt auf diese Aspekte besonderen Wert.
Eifel Survival macht auch Spaß!
Spaß ist allerdings auch ein fester Bestandteil dieser Kurse. Denn gerade für Stadtmenschen ist es ein großer Spaß, sich unter widrigen Bedingungen neue Fertigkeiten zum Überleben in der Natur anzueignen. Die Survivalkurse in der Eifel werden daher auch für ganze Gruppen angeboten, denn solche Aktivitäten fördern sogar psychologisch das Zusammenwachsen von Gruppen, den Aufbau verlässlicher Beziehungen zwischen den einzelnen Gruppenmitgliedern, und den Zusammenhalt einer Gruppe. Teamwork mal anders!
Wer bietet Eifel Survival Kurse an?
Wenn man Eifel Survival machen möchte, wird man an zwei Persönlichkeiten definitiv nicht vorbeikommen. Dies sind die zwei Survival-Urgesteine, Bernd Tesch und Tony Lennartz, die sich bereits seit vielen Jahren sich mit fortgeschrittenen Überlebenstechniken auseinandersetzen und diese lernwilligen Schülern in der „Wildnis“ der Eifel beibringen. Diese Kurse werden nicht regelmäßig, sondern nur zu wenigen Gelegenheiten im Jahr angeboten. Wer hier mitmachen möchte, sollte also schnell buchen.
Neben den beiden „Urgesteinen“ gibt es auch weitere Anbieter von Survivalkursen in der Eifel, die sich zunehmend einen Namen machen. Und die Nachfrage scheint hoch zu sein, denn die Kurse sind immer schnell ausgebucht. Also sollte man sich schnell anmelden, wenn man mitmachen will.
Hier werden die Kurse der Survival Trainer angekündigt:
https://berndtesch.de/Survival/Survival.htm
https://anton-lennartz.com/kurse/
https://www.adventure-alftal.de/Startseite
Eifel Survival auf eigene Faust?
Natürlich kann man sich Survivalfähigkeiten auch auf eigene Faust in der Eifel aneignen. Jeder, der in der Eifel wandern geht, muss selbstverständlich einige solcher Techniken bereits beim Wandern abseits der Wege auf kleinen Steigen oder Vennpfaden instinktiv anwenden müssen. Das kann man natürlich auch bewusst ausbauen, wobei die fachliche Anleitung dann fehlt. Bitte bedenke aber, dass gewisse Techniken nur auf Privatgelände erlernbar sind. Zwar gibt es ein allgemeines Recht, den Wald zu betreten, aber Camping ist nicht erlaubt, und Bäume fällen oder ähnliche Dinge auch nicht. Und in den Naturschutzgebieten der Eifel, wie Hohes Venn oder Nationalpark Eifel, auch das Betreten des Waldes abseits der Wege nicht. Auch solltest du bedenken, dass bereits die Mitnahme eines Fahrtenmessers – je nach Klingenlänge – in öffentlichen Waldgebieten rechtlich problematisch sein kann.
Tolle Seite auf die ich heute gestoßen bin. Nun höre ich nur von 2 Anbietern in der Eifel wovon der eine keine Kurse mehr anbietet. Ich selber biete schon seit 9 Jahren Survivalkurse in der Eifel an. Wäre schön wenn Sie meine Homepage ebenfalls hier präsentieren könnten. Ich biete regelmäßige Kurse an, die (fast) immer alle ausgebucht sind. Meine Seite lautet http://www.adventure-alftal.de
Vielen Dank
Thomas zirbes
Hallo Herr Zirbes, danke für das Lob! Natürlich listen wir hier gerne weitere Anbieter von Survivalkursen auf, ich habe einen Verweis auf ihre Seite eingefügt. Wer bietet denn die Kurse nicht mehr an?
Beste Grüße vom eifelfreund!
Hallo,
Xperience Outdoor bietet ebenfalls Kurse an: https://www.xperience-outdoor.be/?Natur-er-leben/Outdoor-Camps
Beste Grüße aus Belgien!
Danke für den Hinweis. Gibt es eine Übersicht mit aktuellen Kursen und Outdoor-Camps?
Viele Grüße