Friesenrath ist eine kleine Ortschaft im östlichen Aachener Stadtbezirk Kornelimünster/Walheim. Sie liegt an der Inde im Münsterländchen und dort an der L 233 (ehemalige B 258) zwischen Roetgen und dem Aachener Stadtteil Walheim; im Nordosten liegt Hahn. Die AVV-Buslinie 66 verbindet Friesenrath direkt mit Aachen, Roetgen und Monschau.
Sehenswert ist die alte Schule, die Kapelle St. Bernhard, das Kriegerdenkmal und ein Meilenstein. Unweit der Ortschaft am Relais Königsberg stehen auch Reste vom Westwall.
Geschichte von Friesenrath
Auch wenn die Ortschaft klein ist, und Eifelurlauber heute schnell auf der Landstraße hinter Kornelimünster an Friesenrath vorbei fahren, und es im wahrsten Sinne des Wortes „links liegen lassen“, hat sie eine lange Geschichte.
Friesenrath in der Römerzeit
Vermutlich stand auf dem Gebiet der heutigen Ortschaft Friesenrath bereits ein römischer Wachturm, wie mehrere Funde nahelegen. Auch ein römisches Landhaus befand sich in der Nähe. Der Wachturm diente dem Schutz der Römerstraße, die von Aachen über Walheim weiter in die Eifel führte. Diese verband noch später die Königshöfe Nütheim und Konzen mit Aachen.
Das Münsterländchen bei Aachen
Die erste Erwähnung fand am 10. November 1334 als Vreyssenroide statt. Damals war Friesenrath Teil des „Münsterländchens“, das Herrschaftsgebiet der ehemaligen Reichsabtei Kornelimünster. Das Gebäude der ehemaligen Benediktinerabtei liegt noch heute in der gleichnamigen Ortschaft Kornelimünster in der Nähe von Aachen. Sie bestand von 814 bis 1802. Die Benediktinermönche sind mittlerweile in eine neue Abtei umgezogen.
Ortsteil von Walheim und dann von Aachen
Während der Franzosenzeit löste Napoleon die Reichsabtei auf. So wurde der Ort zur Mairie Walheim im Département de la Roer, Arrondissement Aachen, Canton Burtscheid zugeordnet.1816 wurde es Teil der preußischen Zivilgemeinde Walheim im Landkreis Aachen. 1914 wurde die erste Schule errichtet, 1926 das Schloss Friesenrath. Zusammen mit der Gemeinde Walheim wurde Friesenrath am 1. Januar 1972 in die Stadt Aachen eingemeindet.
Eifelsteig
Der in Kornelimünster beginnende 313 km lange Wanderweg Eifelsteig führt durch den Ort und dann weiter nach Roetgen. Die Wanderstrecke führt einmal quer durch die Eifel und endet in der römischen Kaiserstadt Trier.