• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Eifel Blog
  • Sport
  • Eifel Wetter
  • Eifel Orte
    • Eifelmaare

Eifel.XYZ

Rund um die Eifel von A-Z

Startseite » Eifelmaare » Gemündener Maar
Blick auf das Gemuendener Maar vom Maueseberg

Gemündener Maar

Das Gemündener Maar ist wie die zwei anderen Dauner Maare durch Wasserdampfexplosionen beim Zusammentreffen von Grundwasser und heißem Magma vor 20.000-30.000 Jahren entstanden. Das Gemündener Maar soll das jüngste der drei Dauner Maare sein, allerdings gehen die aus Quellen verfügbaren Altersangaben der einzelnen Maare weit auseinander. Das Gemündener Maar ist fast kreisförmig und von einem Ringwall aus Auswurfmaterial (Kraterwand) umgeben. Das Maar liegt in unmittelbarer Nähe des Dauner Ortsteils Gemünden, knapp 1,5 km südlich von Daun. Der See ist etwa 325 m lang, 300 m breit und hat eine Tiefe von rund 38 m. Mit einer Wasserfläche von nur 7.2 Hektar ist das das Gemündener Maar das kleinste der Dauner Maare.

Inhalt

  • Naturfreibad Gemündener Maar
  • Waldcafé am Gemündener Maar
  • Eifel Maare – mit Wasser oder trocken
  • Wandern am Maar

Naturfreibad Gemündener Maar

Der Marsee ist tatsächlich eine offizielle Badeanstalt der Stadt Daun. Der üppige Buchen-Mischwald reicht vom Mäuseberg hinab bis an die steil ins Wasser abfallenden Ufer heran. Unmittelbar neben dem natürlich entstandenen Maarsee wurde noch ein Nichtschwimmerbecken und ein Kinderbecken gebaut. Auch diese sind aber mit dem frischen, klaren Maarwasser gefüllt. Die Becken und der abgegrenzte Schimmbereich im Maar rund um den Sprungturm werden vom Bademeister bewacht. Die Wasserqualität wird regelmäßig kontrolliert und ist seit Jahren hervorragend. Schwimmen im Maar empfiehlt sich nur für geübte Schwimmer. Das Maar kann außerhalb des Badebereichs mit den gemeindeeigenen Tret- und Ruderbooten befahren werden. Das befahren mit SUPs oder eigenen Booten ist nicht gestattet. Da das Gemündener Maar mitten im Naturschutzgebiet „Dauner Maare“ liegt, ist das Schwimmen nur von der Badeanstalt aus gestattet, die übrigen Uferteile sind geschützt.

Waldcafé am Gemündener Maar

Ein Kiosk am Naturfreibad versorgt Besucher mit Getränken und Snacks. Wer nicht schwimmen will, oder großen Hunger hat, der kann das Waldcafé am Gemündener Maar besuchen. Seit fast 100 Jahren gibt es dort hausgemachtem Kuchen, frische Waffeln und diverse Kaffeespezialitäten. Das Café hat eine geräumige Seeterrasse. Von dort kann man das Treiben auf dem Wasser beobachten und die wunderschöne Landschaft rund um das Maar zu allen Jahreszeiten genießen.

Eifel Maare – mit Wasser oder trocken

In der Vulkaneifel gibt es etwa 75 Maare, sowohl als wassergefüllte Maarseen, meistens jedoch als Trockenmaar ohne Wasser. Beide Maarformen sind typisch für die Vulkaneifel. Die letzten Ausbrüche liegen mindestens 11.000 Jahre zurück und viele Maare der Eifel sind deutlich älter. Aus diesem Grund sind viele der die Maare umgebenden ehemaligen Kraterwände bereits stark erodiert und ihre Formen und vulkanische Entstehung gar nicht mehr so deutlich erkennbar.

Wandern am Maar

Einen traumhaften Blick auf das Gemündener Maar bekommt man vom Mäuseberg aus. Direkt neben dem Dronketurm hat man dort den weiten Panoramablick in Richtung Daun. Das Gemündener Maar liegt rund 150 m unterhalb des Gipfels in einer Senke. Bem Blick hinab kann man die typische Trichterform des erloschenen Vulkans deutlich erkennen. Wer gute Augen hat, kann sogar die Schwimmer im Wasser des Maar erkennen. Eine Wanderung rund um das Gemündener Maar dauert nur etwa eine halbe Stunde. Natürlich kann man weiter wandern, und alle drei Dauner Maare im Rahmen einer Rundwanderung besichtigen. Dafür sollten Sie ca. drei Stunden Gehzeit einplanen und festes Schuhwerk haben. Am besten folgt man der Strecke des Fernwanderweg Eifelsteig, der auch am Weinfelder Maar und am Schalkenmehrener Maar vorbeiführt.

Haupt-Sidebar

Eifel News

  • Radtour durch das Hohe Venn
  • Radtour in die Eifel
  • Mountainbike Touren in der Eifel
  • Eifelsteig – Fernwanderweg durch die Eifel
  • Wildnis-Trail Wanderweg in der Eifel
Radtour durch das Hohe Venn MTB

Radtour durch das Hohe Venn

Eine Radtour durch das Hohe Venn macht Spaß für Jung und Alt. Dabei fährt man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radtour durch das Hohe Venn

Radtour in die Eifel

Radtour in die Eifel

Sie planen eine Radtour in die Eifel? Dann gibt es einige Tipps, die Ihnen dabei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radtour in die Eifel

Mountainbike fahren in der Gruppe ist sehr gesellig

Mountainbike Touren in der Eifel

Machst du gerne Mountainbike Touren in der Eifel? Dann bist du hier richtig! Wir … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mountainbike Touren in der Eifel

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Eifel Fluss
  • Natur
  • Sport
  • Verschiedenes
  • Wanderungen

Eifel Bestseller

Bestseller Nr. 1 MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit... 15,95 EUR
Bestseller Nr. 2 Reiseführer Eifel: Von Aachen bis Trier und vom Rhein bis ins Hohe Venn - Mit Monschau, Bad Münstereifel, Gerolstein, Daun, Prüm und Bitburg (Trescher-Reiseführer) Reiseführer Eifel: Von Aachen bis Trier und vom... 14,95 EUR
Bestseller Nr. 3 Reise Know-How Reiseführer Eifel Reise Know-How Reiseführer Eifel* 17,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Footer

Schlagwörter

Eifelsteig Fahrrad GPX Hohes Venn Mountainbike Nationalpark Radfahren Survival Wanderung Wolf

Die beliebtesten Beiträge

  • Eifelurlaub – Ferien in der Eifel
  • In der Eifel wandern
  • Mountainbike fahren in der Eifel
  • Eifel Survival

Eifel Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App und Events&News MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit... 14,00 EUR

Letzte Aktualisierung am 7.06.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gemacht mit . Copyright © 2023 eifel.xyz · Impressum · Datenschutz