• Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen
  • Startseite
  • Eifel Blog
  • Sport
  • Eifel Wetter
  • Eifel Orte
    • Eifelmaare

Eifel.XYZ

Rund um die Eifel von A-Z

Startseite » Natur » Wölfe in der Eifel
Woelfe sind zurueck in der Eifel

Wölfe in der Eifel

16. August 2019 von eifelfreund 2 Kommentare

Gibt es Wölfe in der Eifel? Bei dieser Frage ihrer Kinder hätten Eltern vor wenigen Jahren noch gelacht und sie eindeutig verneint. Seit der Rückkehr des Wolfes nach Deutschland mag der ein oder andere Eifeler bei dieser Frage schon nachgedacht haben, ob in der teilweise menschenleeren Naturlandschaft der Eifel nicht auch ein Wolf ideale Lebensbedingungen finden würde.

Inhalt

  • Ja, es gibt Wölfe in der Eifel!
  • Wölfe in der Eifel, was bedeutet das?
  • Wolf bei Monschau und Mützenich gesichtet
  • Offizielles Wolfsgebiet in der Eifel ausgewiesen
  • Gibt es Wölfe im Nationalpark Eifel?
  • Wie viele Wölfe gibt es in der Eifel?
  • Was bedeutet der Wolf für mich als Spaziergänger, Wanderer oder Fahrradfahrer?
    • Wölfe sind sehr scheu
    • Im Rudel gefährlich für Nutztiere
  • Was ist mit meinen Kindern?
  • Kann man den Wolf nicht abschießen?
  • Mit dem Wolf muss die Eifel ab jetzt leben

Ja, es gibt Wölfe in der Eifel!

Jetzt lautet die eindeutige Antwort „Ja“. Denn tatsächlich gibt es seit neuster Zeit wieder Wölfe in der Eifel. Jedenfalls mindestens einen männlichen Wolf, der dort bereits mehrfach, bisher insgesamt vier mal, gesichtet und nachgewiesen worden ist.

Wölfe in der Eifel, was bedeutet das?

Das wieder Wölfe in der Eifel Leben, zeigt zum einen, was für eine wunderbare Naturlandschaft die Eifel ist und wie intakt das Ökosystem dort ist. Es gibt immer noch Rückzugsgebiete, fast unberührt von Menschen. Anderenfalls würden sich Wölfe in dieser Region nicht ansiedeln.

Wolf bei Monschau und Mützenich gesichtet

Das Wolfsgebiet befindet sich in Teilen vom Hohen Venn und der Eifel, rund um Monschau, Schleiden, Hellenthal bis nach Simmerath und Roetgen. Auch in Belgien hält sich der Wolf auf.

Offizielles Wolfsgebiet in der Eifel ausgewiesen

Vom zuständigen Umweltministerium in NRW ist daher ein Wolfsgebiet im Bereich dieser Ortschaften in der Eifel ausgewiesen worden. Das bedeutet, dass in diesem Bereich betroffene Landwirte Fördermaßnahmen erhalten können, um ihre Weidetiere vor dem Wolf zu schützen. Kosten für Zäune und Verluste durch vom Wolf gerissene Tiere können unter gewissen Bedingungen vom Staat erstattet werden. Da die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür zum Teil schwierig zu erfüllen sind und dennoch von den Landwirten zum Teil hohe Investitionen zum Schutz der Nutztiere vor den Wölfen gefordert werden, sind viele Landwirte unglücklich, dass es wieder Wölfe in der Eifel gibt. Naturschutzliebhaber sind allerdings glücklich, dass der europäische Wolf auch wieder in der Eifel lebt.

Gibt es Wölfe im Nationalpark Eifel?

Jedenfalls das Wolfsschutzgebiet ist auch auf den Nationalpark Eifel beziehungsweise weite Teile des Nationalparks ausgedehnt worden. Dort hält sich der aktuell gesichtete männliche Wolf wohl auch zeitweise auf. Da Wölfe jedoch recht große Reviere haben, die sie bestreifen, muss noch genau herausgefunden werden in welchen Kerngebieten sich der Wolf tatsächlich die meiste Zeit aufhält.

Wie viele Wölfe gibt es in der Eifel?

Ob es noch mehr Wölfe in der Eifel gibt, als den bisher gesichteten und eindeutig identifizierten männlichen Wolf, müssen die Forscher auch noch herausfinden. Da Wölfe aber Rudeltiere sind, ist davon auszugehen, dass der Wolf nicht lange alleine in der Eifel leben wird.

Was bedeutet der Wolf für mich als Spaziergänger, Wanderer oder Fahrradfahrer?

Nun, als Spaziergänger oder Wanderer, genauso wie als Fahrradfahrer, müssen Sie sich über Wölfe in der Eifel nach wie vor keine Sorgen machen. Dass die Tiere dort leben, bereichert die Artenvielfalt und Biodiversität in der Eifel.

Wölfe sind sehr scheu

Sollten sie tatsächlich das Glück haben, auf einer Wanderung oder bei einer Fahrradtour einen Wolf in der Eifel zu sichten, versuchen Sie unbedingt ein Foto von dem Wolf zu schießen! So eine seltene Gelegenheit werden sie sicherlich längere Zeit nicht mehr bekommen. Wölfe sind nämlich sehr scheue Tiere, Angriffe auf erwachsene Menschen gibt es praktisch nicht. Jedenfalls nicht bei den hier wieder angesiedelten Wölfen in Deutschland.

Im Rudel gefährlich für Nutztiere

Als Rudel ist sind Wölfe natürlich prinzipiell auch für Menschen gefährlich. Normalerweise finden die Tiere aber in unseren Breitengraden ausreichend Nahrung, so dass sie einen weiten Bogen um den Menschen machen und sich auch Siedlungsgebieten nur in Ausnahmefällen nähern. Ausnahmen sind allerdings Nutztierherden. An diese nähern sich Wölfe an, und reißen die Tiere auch als Beute. Dabei halten auch Weidezäune und benachbarte Häuser die Wölfe in der Nacht von ihrem Beutezug nicht ab.

Was ist mit meinen Kindern?

Für kleinere Kinder stellt ein Wolf selbstverständlich eine Gefahr dar. Genauso wie dies ein großer Hund darstellt, wobei der Wolf ein Wildtier ist. Auch hier sollten Sie aber berücksichtigen, dass die Chance ihrer Kinder, auf einen Wolf zu treffen, minimal sein dürfte. Sollte es doch der Fall sein, wird sich der Wolf aller Voraussicht nach zurückziehen, und sich den Kindern nicht nähern. Allerdings sollten Sie Ihre Kinder darauf vorbereiten und darüber aufklären, dass es wild lebende Wölfe auch in der Eifel mittlerweile wieder gibt. Wenn die Kinder wissen, dass sie potenziell einem Wolf im Wald begegnen können, werden sie davor sicherlich keine Angst haben, wenn man ihnen die Lebensweise und den Lebensraum des Wolfes erklärt. Ausserdem sind die Kinder wachsamer. Sollte es dann doch zu einer Begegnung kommen, wissen die Kinder das es sich zwar um ein gefährliches Tier handelt, mit dem man keine Spiele treiben sollte, eine übertriebene Angst– oder Panikreaktion aber ebenfalls nicht angemessen wäre.

Kann man den Wolf nicht abschießen?

Viele Menschen mögen Wölfe nicht. Daher kommt über kurz oder lang immer wieder die Frage auf, ob man den Wolf oder die Wölfe, die mittlerweile in der Eifel Leben, nicht einfach abschießen kann? Dies ist rechtlich jedoch nicht zulässig, da der Wolf nicht dem Jagdrecht unterliegt. Jäger dürften den Wolf also nicht schießen. Außerdem unterstehen Wölfe dem Artenschutz. Da es sich um eine vormals ausgerottete Wildtierart handelt, sind die Tiere streng geschützt. Auch wenn sich die Bestände zwar teilweise in Deutschland wieder erholt haben, sind Wölfe immer noch vom Aussterben bedroht. Man darf sie also nicht töten.

Mit dem Wolf muss die Eifel ab jetzt leben

Ob sie es gut finden oder nicht, Eifelbewohner werden daher mit dem Wolf auskommen und ihren Lebensraum teilen müssen. Jeder Eifel-Bewohner, Eifel-Urlauber oder Eifel-Fan sollte sich bewusst sein, dass diese Tiere den natürlichen Lebensraum der Eifel lange vor den Menschen bewohnt hatten. Der Mensch war es, der die Tiere in Deutschland ausgerottet hatte. Uns Menschen droht in der heutigen Zivilisation auch praktisch keine Gefahr von diesen Tieren. Übertriebene Panikreaktionen braucht es daher nicht. Wer möchte kann sich stattdessen lieber weiterbilden und aus dem Verhalten der Wölfe lernen.

Die Weisheit der Wölfe: Wie sie denken, planen, füreinander sorgen. Erstaunliches über das Tier, das dem Menschen am ähnlichsten ist* 

Letzte Aktualisierung am 2.02.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kategorie: Natur Stichworte: Hohes Venn, Nationalpark, Wolf

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Kerstin Simonis meint

    25. Oktober 2022 um 7:06

    Guten morgen
    Die Eifel ist ein dehnbarer Begriff! Gehört der Vulkaneifelkreis auch zum Wolfsgebiet? Ist er dort auch gesichtet worden und bestätigt?

    Antworten
    • eifelfreund meint

      20. November 2022 um 10:34

      Hallo Kerstin,

      anscheinend sind auch im Vulkaneifelkreis Wölfe – oder zumindest ein Wolf – gesichtet worden. Wölfe haben ja auch ziemlich große Reviere. Laut Berichten sind es derzeit aber nur vereinzelte Sichtungen von Wölfen in der Vulkaneifel. Die Kern-Reviere der Tiere liegen woanders, zum Beispiel in Belgien. Mehr Infos gibt es hier von offizieller Seite.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Haupt-Sidebar

Eifel News

  • Radtour durch das Hohe Venn
  • Radtour in die Eifel
  • Mountainbike Touren in der Eifel
  • Eifelsteig – Fernwanderweg durch die Eifel
  • Wildnis-Trail Wanderweg in der Eifel
Radtour durch das Hohe Venn MTB

Radtour durch das Hohe Venn

Eine Radtour durch das Hohe Venn macht Spaß für Jung und Alt. Dabei fährt man … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radtour durch das Hohe Venn

Radtour in die Eifel

Radtour in die Eifel

Sie planen eine Radtour in die Eifel? Dann gibt es einige Tipps, die Ihnen dabei … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Radtour in die Eifel

Mountainbike fahren in der Gruppe ist sehr gesellig

Mountainbike Touren in der Eifel

Machst du gerne Mountainbike Touren in der Eifel? Dann bist du hier richtig! Wir … [Weiterlesen...] Infos zum Plugin Mountainbike Touren in der Eifel

Kategorien

  • Aktivitäten
  • Eifel Fluss
  • Natur
  • Sport
  • Verschiedenes
  • Wanderungen

Eifel Bestseller

Bestseller Nr. 1 Reiseführer Eifel: Von Aachen bis Trier und vom Rhein bis ins Hohe Venn - Mit Monschau, Bad Münstereifel, Gerolstein, Daun, Prüm und Bitburg (Trescher-Reiseführer) Reiseführer Eifel: Von Aachen bis Trier und vom... 14,95 EUR
Bestseller Nr. 2 MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App (MARCO POLO Reiseführer E-Book) MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit... 11,99 EUR
Bestseller Nr. 3 Reise Know-How Reiseführer Eifel Reise Know-How Reiseführer Eifel* 17,90 EUR

Letzte Aktualisierung am 28.01.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Footer

Schlagwörter

Eifelsteig Fahrrad GPX Hohes Venn Mountainbike Nationalpark Radfahren Survival Wanderung Wolf

Die beliebtesten Beiträge

  • Eifelurlaub – Ferien in der Eifel
  • In der Eifel wandern
  • Mountainbike fahren in der Eifel
  • Eifel Survival

Eifel Reiseführer

MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit Insider-Tipps. Inkl. kostenloser Touren-App und Events&News MARCO POLO Reiseführer Eifel: Reisen mit... 12,99 EUR

Letzte Aktualisierung am 27.01.2023 / *Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Gemacht mit . Copyright © 2023 eifel.xyz · Impressum · Datenschutz